Contents
- 1 Welche Schriftsteller erhielten einen Nobelpreis für Literatur?
- 2 Wer ist der jüngste Nobelpreisträger in Literatur?
- 3 Wer erhielt im Jahre 1981 den Nobelpreis für Literatur?
- 4 Welcher deutsche Schriftsteller erhielt 1972 den Nobelpreis für Literatur?
- 5 Welcher Politiker hat einen Literaturnobelpreis bekommen?
- 6 Wer erhielt 1912 den Nobelpreis für Literatur?
- 7 Wer war der erste deutsche Nobelpreisträger für Literatur?
- 8 Wer erhielt 2016 den Nobelpreis für Literatur?
- 9 Wer entscheidet über den Nobelpreis?
- 10 Wer wurde mit dem Literaturnobelpreis 2018 ausgezeichnet?
- 11 Welcher europäischer Politiker erhielt 1953 den Nobelpreis für Literatur?
- 12 Wie viele deutsche Nobelpreisträger gibt es?
- 13 Wer war die erste Frau die den Nobelpreis bekommen hat?
Welche Schriftsteller erhielten einen Nobelpreis für Literatur?
Buck, 1945 Gabriela Mistral, 1966 Nelly Sachs, 1991 Nadine Gordimer, 1993 Toni Morrison, 1996 Wisława Szymborska, 2004 Elfriede Jelinek, 2007 Doris Lessing, 2009 Herta Müller, 2013 Alice Munro, 2015 Swetlana Alexijewitsch, 2018 Olga Tokarczuk (vergeben 2019) und 2020 Louise Glück.
Wer ist der jüngste Nobelpreisträger in Literatur?
Der jüngste ist bisher Rudyard Kipling (“Das Dschungelbuch”), der 1907 mit 42 Jahren ausgezeichnet wurde. Doris Lessing war dagegen schon 88 Jahre, als sie 2007 den Preis erhielt.
Wer erhielt im Jahre 1981 den Nobelpreis für Literatur?
1971–1980
Jahr | Person | Land |
---|---|---|
1974 | Harry Martinson (1904–1978) | Schweden |
1975 | Eugenio Montale (1896– 1981 ) | Italien |
1976 | Saul Bellow (1915–2005) | Vereinigte Staaten (geboren in Montreal, Kanada) |
1977 | Vicente Aleixandre (1898–1984) | Spanien |
Welcher deutsche Schriftsteller erhielt 1972 den Nobelpreis für Literatur?
Nobelpreisträger nach Preis
Name | Jahr | Kategorie |
---|---|---|
Nelly Sachs* | 1966 | Nobelpreis für Literatur |
Heinrich Böll | 1972 | Nobelpreis für Literatur |
Günter Grass | 1999 | Nobelpreis für Literatur |
Herta Müller | 2009 | Nobelpreis für Literatur |
Welcher Politiker hat einen Literaturnobelpreis bekommen?
Der Preis von 1953 ist Sir Winston Churchill zuerkannt worden, der schon 1949 einmal – damals gegen Benedetto Croce, Georges Duhamel und William Faulkner – für diese hohe Auszeichnung vorgeschlagen worden war.
Wer erhielt 1912 den Nobelpreis für Literatur?
Am 10. Dezember 1912 wurde der deutsche Dramatiker Gerhart Hauptmann mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet, “vornehmlich für seine reiche, vielseitige, hervorragende Wirksamkeit auf dem Gebiete der dramatischen Dichtung”, wie es in der Begründung der schwedischen Akademie hieß.
Wer war der erste deutsche Nobelpreisträger für Literatur?
Die Kompromisslösung hieß Rudolf Eucken. 1902 – Theodor Mommsen (1817-1903): Der erste deutschsprachige Preisträger des Literaturnobelpreises war einer der bedeutendsten Historiker des 19. Jahrhunderts. Der in Schleswig-Holstein geborene Mommsen erhielt die Auszeichnung für sein Monumentalwerk “Römische Geschichte”.
Wer erhielt 2016 den Nobelpreis für Literatur?
Als erster Musiker erhielt 2016 Bob Dylan den Nobelpreis für Literatur.
Wer entscheidet über den Nobelpreis?
Vergeben vom fünfköpfigen norwegischen Nobelkomitee, das vom norwegischen Parlament gewählt wird, „an denjenigen, der am meisten oder am besten auf die Verbrüderung der Völker und die Abschaffung oder Verminderung stehender Heere sowie das Abhalten oder die Förderung von Friedenskongressen hingewirkt hat“.
Wer wurde mit dem Literaturnobelpreis 2018 ausgezeichnet?
2018 wurde kein Nobelpreis für Literatur vergeben – nun gibt es gleich zwei Medaillen: Geehrt werden der Österreicher Peter Handke und die Polin Olga Tokarczuk. Nach dem Desaster des Vorjahres hat die Schwedische Akademie die Literaturnobelpreisträger für die Jahre 2018 und 2019 bekannt gegeben.
Welcher europäischer Politiker erhielt 1953 den Nobelpreis für Literatur?
Dezember 1953 zeichnete die Schwedische Akademie Winston Leonard Spencer Churchill „für seine Meisterschaft in der historischen und biographischen Darstellung sowie für die glänzende Redekunst, mit welcher er als Verteidiger von höchsten menschlichen Werten hervortritt“ mit dem Nobelpreis für Literatur aus.
Wie viele deutsche Nobelpreisträger gibt es?
Bis die erste deutsche Forscherin ausgezeichnet wurde, sollten knapp 100 Jahre vergehen. Insgesamt erhielten die Deutschen bisher 84 Nobelpreise.
Wer war die erste Frau die den Nobelpreis bekommen hat?
Marie Curie – Erste Nobelpreisträgerin der Welt Vor 120 Jahren entdeckte die Polin Marie Curie das radioaktive Element Polonium, wenig später das Radium. Für ihre bahnbrechenden Forschungen wurde Curie zwei Mal mit dem Nobelpreis ausgezeichnet.